Liebe Besucherinnen und Besucher, mit unserem Internetangebot wollen wir Ihnen einen Überblick zur politischen Arbeit der Linken in St. Wendel geben.

Die Partei DIE LINKE. ist sowohl in der Kreisstadt St. Wendel, wie auch in den Kommunen Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal und Tholey mit eigenen Ortsverbänden vertreten.  

 

 

Artikel des und aus dem Kreisverband

Einladung zu unserem Sommerfest

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Euch herzlich zu unserem Sommerfest am 16. August 2025 ab 15 Uhr auf dem Wanderplatz in Güdesweiler, 66649 Oberthal ein!
Lasst uns gemeinsam einen schönen Nachmittag und Abend verbringen – mit guten Gesprächen, Musik, Essen vom Grill (auch vegetarisch/vegan), kühlen Getränken und politischen Impulsen. Für Kinder gibt es ein kleines Spiel- und Bastelangebot. 
Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch, auf neue Gesichter und bekannte Freund*innen – und natürlich auf einen entspannten Sommernachmittag unter Gleichgesinnten! Bringt gerne Familie, Freund*innen oder Interessierte mit – alle sind willkommen!
Bei Fragen oder zur besseren Planung gebt uns bitte kurz Bescheid unter 015142864630 (Joachim Zerfaß) oder 015752197341 (Ingrid Keiper).
Wir freuen uns auf euer Kommen!

Kreismitgliederversammlung

Bei der Kreismitgliedersammlung am 5. März 2022 berichtete die saarländische Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Barbara Spaniol, motivierend über den Wahlkampf und die Schwerpunkte der saarländischen Kampagne. Im Rahmen der KMV wurden die Landesparteitagsdelegierte gewählt und die Abstimmung mit dem Nachbar-Kreisverband Merzig-Wadern zur Wahl der Bundesparteitagsdelegierten besprochen. Die Genossin Katharina Bard leitet bis zur turnusmäßigen Neuwahl des Kreisvorstandes den Kreisverband. Hierfür bekam sie breiten Zuspruch aus den Reihen der anwesenden Genossinnen und Genossen.

Anstehende Wahlstände zur Landtagswahl in St. Wendel

Wahlstände Schlossplatz:
 
Samstag, 19.03.22 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Freitag, 25.03.22 von 15 bis 18 Uhr

Erste Stände im Kreis St. Wendel

Toller Aktionsstand in Niederkirchen im Ostertal (St. Wendel). Beste Stimmung, tolle Gespräche.

Neue Großflächen

Die neuen Großflächen im Landkreis nehmen sich jetzt des Themas "Keine Kinderarmut" und unserer ganz konkreten Forderungen an.

Unsere Forderungen für unseren Kreis!

Eine gute medizinische Versorgung vor Ort - und somit kein weiterer Abbau von Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern und keine weitere Verlegung einzelner Abteilungen in andere Landkreise.

Ausbau eines flächendeckenden ÖPNV-Netzes - auch von den Dörfern und vom Stadtrand aus muss jederzeit eine gute Erreichbarkeit der Stadtzentren gewährleistet sein. Zudem muss der St. Wendeler Bahnhof behindertengerechter und in den Abendstunden heller und sicherer werden.

Sicherung des Betriebsstandortes St. Wendel - es darf z.B. bei der Fresenius Medical Care keinen Abbau von Arbeitsplätzen geben.

Politisch das Ganze im Blick haben - die Stadtpolitik darf sich nicht nur auf das Zentrum konzentrieren.

Verlässlich sozial - Heizen und Mobilität für Arbeiter und Angestellte, Rentner sowie Kleinverdiener darf auch in Zukunft keinen Luxus darstellen.

weitere Artikel

 

 

Unsere Kommunalpolitik - konsequent 100% sozial!

 

Die Bundes- und Landespolitik muss die Kommunen mit ausreichend finanziellen Mitteln ausstatten. Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite eine Schuldenbremse beschlossen wird und Aufgaben an die Kommunen übertragen werden, die notwenigen finanziellen Mittel aber nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werden. Die Sozialpolitik ist und bleibt Kernthema linker Kommunalpolitik. Menschen in Not muss geholfen werden, Sozialpässe und Ermäßigungen für Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen müssen landesweit eingeführt und umgesetzt werden. DIE LINKE lehnt Gebührenerhöhungen ab, wenn Menschen mit niedrigen Einkommen davon besonders betroffen sind. Die Verschuldung vieler Kommunen lässt sich nur durch eine Umverteilung von oben nach unten und eine gerechte Finanzpolitik zwischen Bund, Land und Kommunen lösen. Wir fordern eine sofortige Teilentschuldung der besonders verschuldeten Kommunen durch das Land.
Die sogenannte Schuldenbremse darf nicht zu Lasten der Vereine gehen. Im Saarland ist das Vereinsleben besonders gut ausgeprägt. Kürzungen in den Kommunalhaushalten haben zur Folge, dass zuerst bei den freiwilligen Leistungen, und hier besonders bei den Zuschüssen für die Vereine gespart wird. Als LINKE lehnen wir dies ab. Es ist ein Widerspruch, ständig das Ehrenamt zu loben und zu hofieren, aber gleichzeitig den Vereinen den Geldhahn zuzudrehen.

mehr zur Kommunalpolitik

   

▲ nach oben

 

 

 

Hol dir mit der Linken Geld vom Vermieter zurück!

Wurden deine Heizkosten korrekt berechnet? Möglicherweise kannst du 15 % von deinem Vermieter zurückfordern. Die Linke prüft dazu kostenlos deine Nebenkostenabrechnung.

✓ Vertraulich ✓ Kostenlos ✓ Unverbindlich

Jetzt Deine Heinzkostenabrechnung einreichen

 

 

Den Wirtschaftsstandort Saar endlich wieder stärken

Aus Sicht der saarländischen Linken stellen die aktuellen Transformationsprozesse in der Region eine kritische Herausforderung dar. Der Strukturwandel, ausgelöst durch den Kohleausstieg und die veränderte Automobilindustrie, bietet zwar Chancen für eine nachhaltigere Zukunft, birgt jedoch erhebliche Risiken für die Beschäftigten und die sozialen Strukturen im Land. Statt angekündigten neuen Arbeitsplätzen, die sich nach und nach in Luft auflösen, bietet die anderen Parteien bislang nur unklaren Fragen zur Transformation und Umweltfragen, sinnfreien Flächenverbrauch ohne echten Wirtschaftsflächenentwicklungsplan und eben gerade nicht langfristige Arbeitsplatzsicherung. Die Linke setzt sich für eine alternative, nachhaltige Transformation im Saarland ein. Wir fordern, dass Zukunftsindustrien in die Region kommen, die ökologisch und sozial nachhaltig sind. Statt auf Einzelinvestoren und große Konzerne zu setzen, sehen wir im Ausbau lokaler Wirtschaftsstrukturen und in der Förderung regionaler mittelständischer Unternehmen eine nachhaltigere Alternative. Darüber hinaus fordern wir umfassende Bürgerbeteiligung bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte. Es geht darum, die Transformation des Saarlands im Interesse der Menschen zu gestalten – und nicht auf Kosten der Natur und erst recht nicht der sozialen Standards.

 

 

 

Fotos von Aktionen und Veranstaltungen

weitere Bilder

 

 

 

Blogbeiträge der Saarlinken

▲ nach oben

 

 

▲ nach oben

 

 

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam Die Linke im Saarland stärker machen

Über 8 Prozent bei der Bundestagswahl, hunderte von Neueintritten im Saarland. Doch damit soll es nicht enden! Denn nach der Desaster-Ampel droht noch Schlimmeres: als Kanzler steht Friedrich Merz für härteste soziale Einschnitte. Und es gilt die AfD, die auch im Saarland enorm zugelegt hat, politisch zu stellen und zu stoppen. Also: Werde aktiv, bring Dich ein, lass uns für eine soziale Politik im Saarland gemeinsam, solidarisch streiten.

  Die Linke im Bundestag    Jetzt mitkämpfen 

 

 

 

 

Empfehlen Sie unsere Seite weiter: